Archiv Gerätturnen
TuS-Turnerinnen beim Karnevalszug 2012

Herausgekommen ist eine wirklich gelungene Maskerade. Allen die dabei waren hat es bei herrlichem Wetter viel Spaß gemacht, wie man an den Bildern sehen kann.




Wettkampfjahr beendet!

Mit der Teilnahme am Mini-Mäuse-Cup 2 ging das Wettkampfjahr für die Gerätturnerinnen des TuS-Erkrath zu Ende. Es waren die Turnerinnen bis zu einem Alter von 8 Jahren startberechtigt.
Vor den Sommerferien wurde beim Mini-Mäuse-Cup 1 an den Geräten Sprung und Schwebebalken geturnt. Jetzt standen das Bodenturnen und das Reck auf dem Programm. Aus beiden Teilen wurde dann die Gesamtwertung gebildet. Im Jahrgang 2005 starteten Lina Raatz, Stefanie Kootz, Bianca Hoffmann und Sakia Paeßler. Sie belegten die Plätze 6 – 9. Im Jahrgang 2004 belegte Laua Büschel einen sehr guten 2.Platz. Emma Fee Hermann wurde 7. und auf den 10. Platz kam Melissa Szur. Drei Turnerinnen starteten im Jahrgang 2003. Hermine Zenk wurde 5., Sophie Raatz 7. und Annika Bohl belegte den 13. Platz.
Die Turnerinnen die an beiden Wettkampfteilen teilgenommen haben, belegten folgende Plazierungen: Bianca Hoffmann wurde 7. im Jahrgan
Hermin Zenk wurde auch in der Gesamtwertung im Jahrgang 2003 wieder vierte. Alles in Allem sehr gute Ergebnisse und die Turnerinnen sind für die Zukunft gut aufgestellt.
Den Jahresabschluss bildete dann unsere Teilnahme am Tag der offenen Tür des TuS- Erkrath. Aus unserer Abteilung wirkten über 30 Turnerinnen von 4 bis 52 Jahren mit.
Die Jüngsten zeigten eine Gruppenübung zur Musik von Biene Maja. Eine Darbietung am Reck und am Schwebebalken wurde von den Fortgeschrittenen präsentiert. Den Abschluss bildete eine Bodenübung in der die Jüngeren gemeinsam mit den Älteren turnten, Gymnastik und Akrobatik zeigten. Alle Vorführungen fanden beim Publikum großen Anklang.
Nach den Weihnachtsferien beginnt die Vorbereitung für die neue Wettkampfsaison.
Petra Kern und Marlene Kenter Turnfestsiegerinnen
Beim 2. NRW-Landesturnfest in Solingen und Remscheid war der TuS-Erkrath mit neun Teilnehmern dabei. Etwa 8000 Teilnehmer weilten vier Tage in diesen beiden Städten.
Für die TuS-Teilnehmer galt es ein umfangreiches Programm zu absolvieren. Sie waren in den Bereichen Gerätturnen, Schwimmen und Orientierungslauf aktiv. Die jüngste Teilnehmerin war 11 Jahre alt, die älteste 52 Jahre. In den einzelnen Altersklassen starteten teilweise über 200 Teilnehmer. Das ist schon ein besonderes Erlebnis, besonders für die jüngeren Turnerinnen. Diese Mischung von Jung und Alt hat auch sportlich zu schönen Erfolgen geführt. Petra Kern konnte die Klasse 50-54 gewinnen, Marlene Kenter siegte in der Klasse 35-39 Jahre. Beide konnten die Medaille der Turnfestsiegerinnen in Empfang nehmen.
Anke Philippsen in der Klasse 40-44 kam als dritte ebenfalls auf das Podest. Als vierte hat Claudia Sprenger in der Klasse 25-29 das Podest knapp verpasst. Trotzdem ein schöner Erfolg. Die jüngeren Turnerinnen Sarah und Ann-Kathrin Götzen, Carla Zenk und Annika Scholz konnten noch nicht an die sportlichen Erfolge ihrer Trainerinnen anknüpfen. Sie waren zum ersten Mal bei einem Landesturnfest dabei und haben sich tapfer geschlagen. Mit den gewonnenen Erfahrungen werden sie in Zukunft ihren Weg gehen. Die gemeinsame Unterbringung in einem Schulquartier hat die Turnerinnen mit ihren Trainerinnen noch näher zusammen geführt. Das außersportliche Angebot wie Vorführungen und Mitmachangebote rundeten das Programm ab. Insgesamt waren es schöne und erfolgreiche Tage in Solingen und Remscheid.
Dirk Ludwikowski
Wandertag der Gerätturnerinnen!
Am 29. Mai 2011 veranstaltete die Abteilung Gerätturnen ihren ersten Wandertag für Turnerinnen.
Start war ab der Sporthalle am Gymnasium. Dort trafen sich die Übungsleiter, Eltern und Turnerinnen. Insgesamt ca. 25 Personen.
Ziel der ca. einstündigen Wanderung durch die Erkrather Höhen war ein sehr schön gelegener Spiel- und Grillplatz zwischen Erkrath und Mettmann.
Während sich die große Gruppe auf der Wanderung befand, hatten fleißige Helfer bereits den Grillplatz hergerichtet.
Nachdem die Wandergruppe eingetroffen war, standen kühle Getränke, Salate, Brot, Würstchen und Grillfleisch bereit.
Nachdem alle gestärkt waren, ging es für die Kinder auf Schatzsuche im umliegenden Wald.
Anschließend gab es noch ein gemütliches Beisammensein bei herrlichem Wetter mit den Kindern, Eltern und Übungsleitern.
Auch ein solch schöner Tag hat einmal ein Ende. Die Gruppe machte sich am Nachmittag auf den Heimweg und die Helfer richteten den Grillplatz wieder her.
Dieser Tag war für alle ein schönes Erlebnis und verdient im nächsten Jahr eine Wiederholung.
Wir danken allen für das mitwandern und den Helfern für ihre tatkräftige Unterstützung.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Nachwuchsturnerinnen des TuS-Erkrath erfolgreich
Die jungen Nachwuchsturnerinnen des TuS-Erkrath haben das erste Halbjahr 2010 erfolgreich abgeschlossen.
Zuerst traten die siebenjährigen beim Mini-Mäuse-Cup des Turnverband Düsseldorf an. Zum Team gehörten die beiden schon etwas erfahreneren Turnerinnen Hermine Zenk und Alina Scholz. Ergänzt wurden sie durch die ebenfalls siebenjährigen Paula Müller, Maja Kiefer, Annika Bohl.
Mit sechs Jahren, war Melissa Szur die jüngste Turnerin. Beste Turnerin bei den siebenjährigen war Hermine Zenk mit einem ausgezeichneten dritten Platz von fast 30 Turnerinnen. Melissa Szur wurde in ihrem Wettkampf sechste.
Halbjahresabschluss bildete dann der Wahlvierkampf. Hier müssen zwei leichtathletische Disziplinen und zwei turnerische Übungen gemeistert werden.
Die TuS-Turnerinnen waren bei den sieben bis zwölfjährigen aktiv. Bei den siebenjährigen konnte auch hier Hermine Zenk den dritten Platz belegen. Jeanne Wartner wurde siebte. Ebenfalls den dritten Platz bei den zehnjährigen konnte Kaya Johnsten erreichen. Achte wurde Carla Zenk. Bei den elfjährigen ging der dritte Platz an Ann-Kathrin Götzen und vierte wurde ein mit Sihaem Harroude ein absoluter Neuling. Bei den ältesten im Jahrgang 1998 konnte Sarah Götzen den siebten Platz erreichen.
Damit war uns ein sehr erfolgreicher Halbjahresabschluss gelungen. Jetzt haben sich die Mädchen erholsame Ferien verdient. Danach wollen wir uns gewissenhaft auf die neuen Aufgaben in der zweiten Jahreshälfte vorbereiten.
Interessierte Mädchen sind in unseren Übungsstunden immer willkommen.
Gerätturnen, junge und ältere TuS-Turnerinnen erfolgreich
Die Turnerinnen der Abteilung Gerätturnen des TuS-Erkrath sind erfolgreich in die neue Saison gestartet. Die jüngsten Turnerinnen der 6 bis 8 jährigen machten beim Mini-Mäuse-Cup 2011 den Auftakt. Sechs TuS-Turnerinnen waren hier am Start. Alle konnten Plazierungen unter den ersten zehn erreichen. Die sechsjährige Bianca Hoffmann konnte als jüngste Turnerin einen ausgezeichneten 8. Platz erreichen. Weiter wurden in ihren Klassen Paula Müller sechste, Maja Kiefer achte und Emma Fee zehnte. Erfolgreichste Teilnehmerinnen waren jeweils als dritte Hermine Zenk bei den achtjährigen und bei den siebenjährigen Laura Büschel. Beide erhielten die Bronzemedaille.
Bei den Rheinischen Senioren Meisterschaften in Duisburg war unsere derzeit älteste Turnerin, die zweiundfünfzigjährige Petra Kern erfolgreich. Nach einem spannenden Wettkampf erreiche sie in ihrer Klasse den zweiten Platz und wurde damit Rheinische Vizemeisterin. Dies waren schöne Erfolge für Jung und Alt. Bis zu den Sommerferien stehen noch drei weitere Wettkämpfe an. Unter anderem nehmen neun Turnerinnen des TuS am 2. NRW-Landesturnfest in Remscheid und Solingen teil.
Dirk Ludwikowski
TuS-Turnerinnen als Pinguine beim Erkrather Karnevalzug
In diesem Jahr hatte sich die TuS-Trainerinnen bei den Kostümen für den Karnevalszug viel Mühe gegeben. In vielen Arbeitsstunden wurden die Pinguin-Kostüme für die Turnerinnen hergestellt. Diese waren sehr gelungen und fanden viel Anklang. Turnerinnen und Trainer waren begeistert bei der Sache und es hat viel Freude gemacht.Auch mit dem Wettkampfstart 2011 konnten die Verantwortlichen sehr zufrieden sein.
Der Turnverband Düsseldorf veranstaltete einen Wettkampf um das begehrte Düsseldorfer Turnabzeichen. Die Turnerinnen hatten an vier Geräten jeweils drei Übungen zu absolvieren. Je nach erreichter Punktzahl wurde das Abzeichen in Gold, Silber oder Bronze verliehen.
Die Abteilung Gerätturnen des TuS-Erkrath nahm mit 15 Turnerinnen an diesemWettkampf teil. Achtmal wurde das Abzeichen in Gold, dreimal in Silber und viermal in Bronze verliehen.Insgesamt nahmen 125 Turnerinnen an diesem Wettkampf teil.
Die TuS-Turnerinnen sind damit für die weitere Saison gut gerüstet.
Turninteressierte Mädchen ab 5 Jahren sind in den Trainingszeiten zum Zuschauen oder Mitmachen immer herzlich willkommen.